Jeder fängt mal klein an… auch Musiker. Wenn du dich zum/zur Berufsmusiker:in entwickeln willst, haben wir hier einige Tipps für dich, die du zum Start deiner Musikkarriere beachten solltest.
Der Weg zum Berufsmusiker: Vom Hobby zum Beruf machen
Als Hobbymusiker:in hast du wahrscheinlich schon oft davon geträumt, auf großen Bühnen zu stehen und deine Musik einem breiten Publikum zu präsentieren. Doch wie gelingt der Sprung von der Garage auf die Konzertbühne? Wie kannst du dein Hobby zum Beruf machen und Berufsmusiker:in werden?
Viele Hobbymusiker:innen suchen sich konkret ein Musiklabel für Newcomer. Ein solches Label hat das Know-how und die Kontakte, um deine Musikkarriere voranzutreiben. Es kann dir helfen, deine Musik professionell zu produzieren, zu vermarkten und zu vertreiben. Es gibt aber auch Möglichkeiten, mit einem Musikvertrieb wie uns, FEIYR, label-unabhängig Musik zu veröffentlichen.
Doch bevor wir uns näher mit dem Thema Musiklabel beschäftigen, wollen wir einen Blick auf den Weg zur Musik als Beruf werfen.
Tipp 1: Networking in der Musikbranche
Wie eigentlich in jeder Branche sind das Netzwerken und die Kontakte zur Branche mit am wichtigsten. Das gilt aber nicht nur für Kontakte zu Musikkolleg:innen, Veranstaltern, Plattenlabels, etc., sondern ganz besonders für den Kontakt zu den Fans. Auch ein Job in der Musikbranche kann für dich von Vorteil sein. Selbst wenn du dort nicht als Musiker:in arbeitest, kannst du Einblicke in die Szene bekommen, neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Natürlich kannst du dein Netzwerk auch in sozialen Medien oder über Festivals und Events der Musikszene erweitern. Einige sind z.B.: Midem Cannes, IMS Ibiza, Manic Street Parade in München, Reeperbahnfestival in Hamburg, m4music Zürich, Amsterdam Dance Event, c/o pop Convention Cologne und das Future Music Camp.
Tipp 2: Plattenlabel für Newcomer – brauche ich das eigentlich?
Plattenlabels haben auch im Jahr 2025 ihre Berechtigung und einige Vorteile: Ein Plattenlabel hat ein riesiges Netzwerk an Kontakten und oftmals wesentlich mehr Budget zur Verfügung als du.
Dadurch hast du immer einen Ansprechpartner, der dir einiges an Arbeit und finanzielles Risiko abnehmen kann. Dafür, dass dir das Plattenlabel vieles abnimmt, musst du Rechte an deiner Musik abgeben, bist in deiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt und gibst einen nicht unerheblichen Anteil deiner Einnahmen ab. Darüber hinaus ist es erstmal schwierig, an einen Plattendeal zu kommen, wenn du nicht schon Erfolge nachweisen kannst.
Versuch es zum Start mit deiner Newcomer Musik daher doch mal mit unserer Plattform FEIYR!
Mit FEIYR kannst du label-unabhängig deine Musik weltweit in alle bekannten Portale bringen und behältst dabei alle Urheberrechte. Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du direkt loslegen, deine Musik hochladen und damit Geld verdienen.
Tipp 3: Bleib dir treu
Sei immer du selbst. Es gab schon viele Künstler:innen, die belächelt und von Plattenfirmen abgelehnt worden sind, aber dann trotzdem, oder vor allem, weil sie so sind wie sie sind, großen Erfolg hatten.
Gib dich mit einem Nein nicht zufrieden und arbeite an dir und deiner Musik. Sei anders, sei du selbst und hinterlasse damit einen bleibenden Eindruck. Mach dein Ding, der Erfolg ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
Tipp 4: Definiere Meilensteine für deine Musikkarriere
Erstelle einen Plan davon, was du erreichen möchtest: Deine eigene gepresste CD, Konzerte, Festivals, TV-Auftritte, Radio Airplay, etc. Erfolg kann unterschiedliche Gesichter haben. Schreibe dir deine Ziele auf und richte deine nächsten Schritte daran aus. Wusstest du, dass du als Newcomer Musiker:in auch die Chance auf staatliche Förderung hast?
Tipp 5: Sei in der Musikszene präsent!
Zeig dich der Welt! Suche den persönlichen Kontakt und wenn es „nur“ über Social Media ist. Mit Facebook und Instagram hast du alle Möglichkeiten, dass dich deine Fans besser kennen lernen und du so auch neue dazu gewinnst. Hier findest du einige Tipps für Instagram und Facebook Messenger Marketing, YouTube darfst du natürlich auch nicht vergessen.
Tipp 6: Gehe Risiko ein
Dein neuer Song ist zwar fertig, aber so ganz zufrieden bist du noch nicht? Du kannst wahrscheinlich noch 3 Monate daran arbeiten und wirst immer noch etwas auszusetzen haben. Manchmal muss man einfach einen Schlussstrich ziehen und sich der Welt zeigen. Lade deine Newcomer Songs hoch und lass deine Hörer:innen entscheiden, wie sie deine Musik finden.
Du weißt nicht, ob du eine Cd pressen lassen sollst? Lognt sich das überhaupt noch? (Spoiler: Ja, auf jeden Fall!) Wer nicht wagt, der nicht gewinnt…
Tipp 7: Halte durch!
Die meisten erfolgreichen Persönlichkeiten haben eine bewegte Vergangenheit und mussten viele Rückschläge einstecken. Aber ihre Standhaftigkeit hat sich bezahlt gemacht. Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede… Kämpfe für deine Träume und halte daran fest. Shoot for the moon. Even if you miss, you’ll land among the stars!